- Fonds for Less
- Fonds im Fokus
- Newsletter
- Newsletter - Ansicht
BREXIT und Börsenkonsequenzen (LOYS AG)
Aus gegebenem Anlass übersenden wir Ihnen den aktuellen Kommentar des Fondsmanagements der LOYS AG zum BREXIT sowie den Mitschnitt eines aktuellen Interviews mit Dr. Christoph Bruns.
Die Bürger Großbritanniens haben sich mehrheitlich für ein Verlassen der Europäischen Union entschieden. An der Börse hat die Entscheidung zu heftigen Kursverlusten geführt. Das britische Pfund sackt deutlich ab und muss von der britischen Notenbank gestützt werden. Auch der Euro verlor deutlich an Wert gegenüber Dollar, Yen und Franken.
Das Vereinigte Königreich ist wirtschaftlich recht unbedeutend, es erwirtschaftet ca. zwei Prozent des Welt-Bruttosozialproduktes. Seine Bedeutung bezieht Großbritannien aus seiner wichtigen Rolle als Finanzplatz. Im Weltaktienindex MSCI weist UK ein Gewicht von knapp zehn Prozent auf und beim Handel mit Devisen, Rohstoffen, Zinspapieren und Derivaten kommt London eine zentrale Rolle zu. Die aktuellen Börsenturbulenzen erklären sich folglich aus der herausgehobenen Position der britischen Hauptstadt am Weltfinanzmarkt Alle großen europäischen Banken werden maßgeblich aus London gesteuert und alle wichtigen amerikanischen Finanzinstitute steuern ihr Europa-Geschäft weitgehend aus London.
Insofern lässt sich sagen, dass die BREXIT-Entscheidung realwirtschaftlich sehr überschaubare Konsequenzen nach sich ziehen wird, finanzwirtschaftlich aber äußerst schwerwiegend ist.