
Jupiter Dynamic Bond L EUR Q Inc
ISIN: LU0459992896
Beweglich bleiben in unbeständigen Märkten - ein stabilisierender Baustein für Ihr Portfolio
Warum sollten Anleger zukünftig wieder auf Anleihen setzen?
Angesichts der sich eintrübenden Wachstumsaussichten dürften die nächsten Monate holprig werden. Wenn die Inflation weiter nachlässt, werden die Zentralbanken ihre Geldpolitik aber letztlich deutlich lockern. Damit stünden wir vor der Rückkehr zu einer erneuten ausgedehnten Niedrigzinsphase. Das wäre ein sehr günstiges Umfeld für Anleihenanleger, mit sinkenden Renditen, gut gestützten Kreditmärkten und einer erneut guten Diversifikation von Risikoanlagen durch die Duration. Wir haben es mit einer einmaligen Einstiegschance für Anleihenanleger zu tun. An den Kreditmärkten ist jedoch Vorsicht geraten: Hier müssen sich Anleger sicher sein, dass die Unternehmen, die sie in ihrem Portfolio halten, eine Rezession überstehen können.
Wertentwicklung über 5 Jahre | Quelle FVBS professional | Datenstand 26.05.2023
Bezeichnung | Wertentwicklung p.a. in % | Volatilität in % |
Jupiter Dynamic Bond L EUR Q Acc | -1,22 | 6,52 |
Xtrack II Glb Gov Bond ETF 1D €-h (LU0690964092) |
-2,36 | 4,95 |
Kategorie Ø Rentenfonds EUR/EUR hedged | -1,42 | 5,26 |
Inflationsrate | 3,64 | |
Festgeld bis 50.000 EUR | 0,08 |
Anlageschwerpunkte des Jupiter Dynamic Bond Fund
Ziel des Fonds ist es, Anlegern Zugang zu den Vorteilen von Anlagen in festverzinsliche Wertpapiere zu eröffnen (Renditen, regelmäßige Erträge und Diversifikation) und zugleich das Abwärtsrisiko zu minimieren. Dadurch sollen im Verlauf der Zeit potenziell bessere risikobereinigte Renditen generiert werden. In der Praxis strebt der Fonds eine langfristig bessere risikobereinigte Rendite als andere Fonds der Morningstar Global Flexible Bond (EUR Hedged) Kategorie an.
Investition in verschiedene Arten festverzinslicher Wertpapiere
- Staatsanleihen
- Anleihen mit Investment Grade-Status
- Hochzinsanleihen
- Wandelanleihen
- und andere Anleihen
- Flexibler Ansatz in puncto Duration
- Kann in alle Bereiche des Rating-Spektrums investieren, von Investment Grade bis High-Yield
- Mindestens 80% des Fondsvermögens ist entweder in der Basiswährung denominiert oder gegen Währungsrisiken abgesichert*
Der Managementansatz | Investmentphilosophie

Unserer Ansicht nach sollte unsere Strategie Anlegern langfristig vor allem in zweierlei Hinsicht einen Mehrwert bieten:
Eine auf echten Überzeugungen basierende Vermögensaufteilung: Die Asset-Allokation-Entscheidungen leiten sich aus den Ergebnissen der vom Portfoliomanagement kontinuierlich durchgeführten Analysen makroökonomischer Fundamentaldaten ab. Das Team setzt auf eine Kombination von externem und internem Research. Auf dieser Grundlage hat es eine im Peergroup-Vergleich überdurchschnittliche längerfristige Performance bei einem geringeren Risiko erzielt. Diese ist zu einem Großteil auf die Makrorisikopositionierung in Bezug auf die Duration, Kreditanlagen, Schwellenländeranleihen und Fremdwährungen zurückzuführen.
Titelauswahl: Jede Portfolioposition wird aktiv auf der Grundlage umfassender Fundamentalanalysen verschiedener Emittenten und Emissionen aus unterschiedlichen Sektoren und Regionen ausgewählt. Dabei investiert das Portfoliomanagement nur in Positionen, von denen es wirklich überzeugt ist. Das Team talentierter und erfahrener Kredit- und Investmentanalysten verfügt über umfassende Expertise und nachweisliche Erfolgsbilanz in der Generierung von Mehrerträgen durch eine gute Titelauswahl.
Ein wesentlicher Differenzierungsfaktor gegenüber anderen Fonds in diesem Sektor besteht darin, dass wir auf lange Sicht in schwächeren Marktphasen tendenziell überdurchschnittlich performt haben und so zur Diversifikation der Kundenportfolios beigetragen haben, dabei aber trotzdem angemessene langfristige Gesamtrenditen geliefert haben. Ein gutes Beispiel ist die Corona-Krise im Jahr 2020, als unser maximaler Wertverlust deutlich niedriger war als der unserer Wettbewerber. Zweitens ist die Strategie dank ihrer transparenten Vermögensaufteilung und des geringeren Derivate- und Fremdwährungseinsatzes einfacher zu verstehen als die meisten Konkurrenzstrategien.
Der Fondsmanager

Ariel Bezalel begann seine berufliche Laufbahn bei Jupiter. Er gehört dem Fixed Income Team seit 1998 an und wurde 2000 zum Fondsmanager ernannt. Aktuell ist er Investment Manager im Fixed Income Team und Manager des Jupiter Strategic Bond Fund (im Vereinigten Königreich aufgelegter Unit Trust) sowie des Jupiter Dynamic Bond Fund (SICAV). Ariel hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Middlesex University.
Harry Richards ist seit 2011 bei Jupiter und neben Ariel Bezalel Investment Manager im Fixed Income Team. Außerdem betreut er zusammen mit Adam Darling Unternehmensanleihenstrategien. Harry hat einen Abschluss in Chemie von der Universität Oxford und hält die CFA®-Zertifizierung.
Warum gerade in den Jupiter Dynamic Bond Fund investieren?
Der Jupiter Dynamic Bond Fund zeichnet sich durch einen wirklich aktive, völlig flexiblen Ansatz aus. Es ist ein Fonds mit einem hochkarätigen Fondsmanager mit Erfahrung an den Kreditmärkten, aber auch umfassenden makroökonomischen Kenntnissen. Der Fonds verfolgt langfristige Entscheidungsprozesse, die auf fundamentale Kreditanalysen gestützt sind. Mit der Möglichkeit, Laufzeiten flexibel anzupassen, hat der Fondsmanager ein zusätzliches Mittel, auch bei steigenden Zinsmärkten chancenreich in Anleihen zu investieren.
Der Fondsmanager ist immer auf der Suche nach Spezialthemen, sämtliche Risikopositionen werden direkt gehalten und nicht outgesourced.
Dennoch: Das Risikomanagement hat Priorität
Für welche Anlegergruppe eignet sich dieser Fonds besonders?
Der Fonds kann ein geeignetes Investment für Anleger darstellen, die ein diversifiziertes und umfassendes Engagement an den Anleihenmärkten auf der Grundlage eines wirklich unabhängigen Investmentansatzes anstreben. Im Verlauf der vergangenen zehn Jahre haben wir eine diversifizierte globale Plattform aufgebaut, vor allem über globale und lokale Privatbanken/Vermögensverwalter und Retail-Plattformen.
In den Medien
Downloads
Videos zum Fonds
Ariel Bezalel: "Zentralbanken sind die Masters of the Universe"
Chancen
- Der Fonds orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex und kann somit in Bezug auf Einzelwerte / Regionen / Anleihensegmente das Portfolio frei zusammensetzen, um eine attraktive Rendite zu erzielen.
- Der Fonds nutzt weltweit Anlagechancen in verschiedenen Anleihenklassen und bietet damit eine breite Diversifizierung beziehungsweise eine breite Streuung möglicher Risiken.
- Die Fondsmanager sind in der Lage, auf unterschiedliche Marktbedingungen zu reagieren, indem sie die Zusammensetzung des Fonds flexibel anpassen können.
- Alle Anleihenemittenten werden sorgfältig auf Basis tief greifender Analysen ausgewählt.
- Mit der Möglichkeit, Laufzeiten anzupassen, kann sogar bei steigenden Zinsmärkten chancenreich in Anleihen investiert werden.
Risiken
Das aktuell größte Risiko für Anleihenanleger ist, dass eine höhere Inflation die Zentralbanken dazu veranlassen könnte, die Zinsen immer weiter zu straffen, was die Renditen in die Höhe treiben könnte. Jupiter glaubt, dass die Inflation ihren Höhepunkt erreicht hat und die Zentralbanken ihren Straffungskurs letztlich aufgeben werden müssen. Das zweite bedeutende Risiko ist das einer Rezession, die durch höhere Energie- und Lebensmittelpreise und die negativen Auswirkungen der restriktiveren Geldpolitik auf die Nachfrage verursacht wird, da dies zu höheren Spreads führen könnte. Jupiter versucht, dieses Risiko zu mindern, indem sie ihre Anlageentscheidungen sehr selektiv und defensiv vorgehen.
Rechtliche Hinweise
Dies ist kein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren. Die Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Der Wert jedes Investments kann sinken oder steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Geldbetrag zurück. Vor einer möglichen Investition sollten Sie ein Gespräch mit Ihrem/Ihrer Berater(in) führen.