
Flossbach von Storch - Multi Asset-Defensive - R
ISIN: LU0323577923
Mit moderatem Risiko auf interessante Investmentchancen setzen
Erfolgsaussichten der Region und Assetklasse in den kommenden Monaten oder Jahren:
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und volatiler Märkte suchen Anleger vermehrt nach stabilen und defensiven Anlagestrategien. Defensive Multi-Asset-Fonds, die global diversifiziert sind, bieten durch ihre breite Streuung über verschiedene Anlageklassen und Regionen hinweg ein ausgewogenes Risiko-Rendite-Profil. Diese Diversifikation kann dazu beitragen, Schwankungen einzelner Märkte abzufedern und langfristig stabile Erträge zu erzielen. Daher könnten solche Fonds in den kommenden Monaten und Jahren besonders erfolgreich sein.
Dank gestiegener Zinsen haben defensive Mischfonds ein deutlich höheres Ertragspotential. Seit die Zinsen im Jahr 2022 gestiegen sind, haben sich die Aussichten für defensive Anleger verbessert. Denn der größte Baustein in defensiven Portfolios – die Anleihe – bringt nicht nur endlich wieder einen attraktiven laufenden Ertrag, sondern auch den erwünschten Diversifikationseffekt. Wenn es an den Aktienmärkten zu größeren Schwankungen kommt, federt ein gut diversifiziertes Anleiheportfolio mit guter Bonität die Schwankungen etwas ab. Dieser Effekt war vor einigen Jahren fast gänzlich verschwunden aufgrund der niedrigen Zinsen und auch der laufende Ertrag war kaum der Rede wert. Zusätzlich zu den besseren Aussichten bei Anleihen, gibt es bei Aktien langfristig nach wie vor gute Ertragspotentiale.
Ein Fonds wie der Flossbach von Storch -Multi Asset - Defensive - R fokussiert sich weder auf Branchen noch auf Regionen. Ziel ist es, ein gut diversifiziertes Portfolio zu haben, welches Klumpenrisiken vermeidet. Neben Aktien und Anleihen ist Gold ein weiterer wichtiger Bestandteil im Portfolio. Es dient als Versicherung gegen die bekannten und unbekannten Risiken des Finanzsystems. Zusätzlich bietet Gold einen langfristigen Inflationsschutz.
Wertentwicklung des Flossbach von Storch - Multi Asset-Defensive - R über 3 Jahre per 11.04.2025 | Quelle FVBS
Bezeichnung | Wertentwicklung p.a. in % | Volatilität in % |
Flossbach von Storch - Multi Asset-Defensive - R | 2,34 | 4,96 |
Kategorie Ø Mischfonds primär Anleihen global | 1,85 | 5,57 |
Festgeld bis 50.000 EUR | 1,38 |
Anlageschwerpunkte des Flossbach von Storch - Multi Asset-Defensive - R
Der Flossbach von Storch - Multi Asset - Defensive ist ein defensiver Mischfonds der in die Anlageklassen Aktien, Anleihen, Wandelanleihen, Gold (indirekt) und in Investmentfonds investieren kann.
Dabei ist der Aktienanteil auf 35% beschränkt und auch die Gewichtung von Gold (indirekt) ist begrenzt (max. 10%). Folglich besteht ein Großteil des Portfolios aus Anleihen. Bei der Auswahl der Anleihen wird auf eine gute Bonität der Emittenten geachtet, und auch das Zinsänderungsrisiko (Duration) wird immer im Blick behalten. Bei der Aktienselektion werden Unternehmen mit einer soliden, gut vorhersehbaren Ertragsentwicklung und idealerweise mit attraktiven Wachstumsoptionen bevorzugt. Die Unternehmensanalyse erfolgt In-House von rund 30 AnalystInnen. Im Analyseprozess werden auch ESG-Themen berücksichtigt. Der Fonds ist als Artikel-8-Produkt im Sinne der Offenlegungs-VO (EU) 2019/2088 (SFDR) kategorisiert.
Der Managementansatz | Investmentphilosophie
Ziel der Anlagepolitik des Flossbach von Storch - Multi Asset - Defensive ist es, unter Berücksichtigung des Anlagerisikos einen angemessenen Wertzuwachs in der Fondswährung zu erzielen.
Die Anlagestrategie wird auf Basis der fundamentalen Analyse der globalen Finanzmärkte getroffen. Weiterhin sollen die Anlagen nach den Kriterien der Werthaltigkeit (Value) ausgewählt werden. Der Fonds wird aktiv verwaltet. Ein Vergleich zu einem Index findet nicht statt.
Der Fonds hat grundsätzlich die Möglichkeit, je nach Marktlage und Einschätzung des Fondsmanagements in Aktien, Renten, Geldmarktinstrumente, Zertifikate, andere strukturierte Produkte (z. B. Aktienanleihen, Optionsanleihen, Wandelanleihen), Zielfonds, Derivate, flüssige Mittel und Festgelder zu investieren. Bei den Zertifikaten handelt es sich um Zertifikate auf gesetzlich zulässige Basiswerte wie z. B.: Aktien, Renten, Investmentfondsanteile, Finanzindizes und Devisen. Die Aktienquote ist dabei auf maximal 35 % des Netto-Fondsvermögens beschränkt. Der Fonds hat die Möglichkeit bis zu 20 % des Netto-Fondsvermögens indirekt in Edelmetalle (Gold, Silber, Platin) zu investieren. Aus Gründen der Risikomischung dürfen höchstens 10 % des Netto-Fondsvermögens indirekt in ein einzelnes Edelmetall investiert werden.
Anteile an OGAW oder anderen OGA ("Zielfonds") werden nur bis zu einer Höchstgrenze von 10 % des Netto-Fondsvermögens erworben, der Fonds ist daher zielfondsfähig.
Der Einsatz abgeleiteter Finanzinstrumente ("Derivate") ist zur Erreichung der vorgenannten Anlageziele sowohl zu Anlage- als auch zu Absicherungszwecken vorgesehen.
Der Fonds bewirbt ökologische oder soziale Merkmale im Sinne des Artikel 8 Verordnung (EU) 2019/2088. Flossbach von Storch folgt gruppenweit einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz: Als langfristig orientierter Investor legt Flossbach von Storch Wert darauf, dass Unternehmen verantwortungsvoll mit ihrem ökologischen und sozialen Fußabdruck umgehen und negativen Auswirkungen ihrer Aktivitäten aktiv begegnen.
Ausführliche Informationen zu den Zielen und der Anlagepolitik entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt und dem Basisinformationsblatt (PRIIP-KID).
Die Fondsmanager

Stephan Scheeren, CIIA - Fondsmanager
Seit 2021 verantwortlicher Fondsmanager des Flossbach von Storch - Multi Asset - Defensive | Flossbach von Storch - Multi Asset - Balanced | Flossbach von Storch - Multi Asset - Growth | Flossbach von Storch - Foundation Defensive | Flossbach von Storch - Foundation Growth.
- Portfoliomanager und Investmentanalyst bei Flossbach von Storch SE seit Juli 2008
- Portfoliomanager und Fondsanalyst bei Bankhaus Lampe KG, Düsseldorf (2006-2008)
- Studium "Banking & Finance" an der Fachhochschule Köln, Berater Private Banking für Firmenkunden und Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse KölnBonn (1997-2006)

Julian-Benedikt Hautz, Fondsmanager
Seit 2021 verantwortlicher Fondsmanager des Flossbach von Storch - Multi Asset - Defensive | Flossbach von Storch - Multi Asset - Balanced | Flossbach von Storch - Multi Asset - Growth | Flossbach von Storch - Foundation Defensive | Flossbach von Storch - Foundation Growth.
- Portfoliomanager bei der Flossbach von Storch SE seit 2017
- Studium der Betriebswirtschaftslehre (Bachelor & Master) an der Universität zu Köln sowie ein Aufenthalt an der London School of Economics (2012 - 2017)

Dr. Tobias Schafföner, Head of Multi Asset und Partner
- Mitglied der Geschäftsführung der Flossbach von Storch SE
- Partner der Flossbach von Storch SE seit 2021
- Head of Multi Asset der Flossbach von Storch SE seit 2020, verantwortlich für das Management der Multi-Asset Fonds und den Bereich Strategische Kommunikation
- Verantwortung der Anlagestrategie von Flossbach von Storch ONE seit Auflage der Strategien in 2019
- Seit 2012 Senior Portfoliomanager und Investmentanalyst bei Flossbach von Storch SE
- Abschluss als Diplom-Volkswirt an der Universität zu Köln (2011) und Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Bremen (2020)
Warum der Flossbach von Storch - Multi Asset - Defensive - R Fonds die beste Wahl für Ihr Portfolio ist
In einem Marktumfeld, das von Unsicherheiten und Schwankungen geprägt ist, brauchen Anleger eine verlässliche Anlagestrategie, die Stabilität, Werterhalt und langfristige Renditechancen kombiniert. Genau das bietet der Flossbach von Storch - Multi Asset - Defensive - R Fonds – ein Fonds, der sich durch einen defensiven, breit diversifizierten und aktiven Managementansatz auszeichnet.
Was macht diesen Fonds besser als seine Wettbewerber?

Aktives Management ohne Ausrichtung an einem Index
Die Gewichtung der einzelnen Anlageklassen ist nicht starr, sondern kann (im Rahmen der Bandbreiten) angepasst werden, wenn sich das Chance-Risiko-Profil der Anlageklassen bzw. der zugrundeliegenden Aktien und Anleihen verändert. Das Fondsmanagement muss sich bei der Titelauswahl nicht an einem Index orientieren, sondern kann die Investitionsentscheidungen völlig unab-hängig treffen.
Für welche Anlegergruppe eignet sich dieser Fonds besonders?
Der Fonds eignet sich für Anleger, die:
- von unterschiedlichen Anlageklassen profitieren möchten.
- ihr Vermögen nicht nur in Sparbüchern und Festgeldern parken möchten, sondern alternativ auch am Kapitalmarkt defensiv anlegen wollen.
- erste Erfahrungen am Kapitalmarkt sammeln möchten und bereit sind moderate Kursschwankungen zu akzeptieren.
Fazit: Sicherheit, Stabilität und Rendite in einem Fonds
Mit dem Flossbach von Storch - Multi Asset - Defensive - R investieren Sie in einen Fonds, der Ihnen Ruhe und Stabilität in unsicheren Zeiten bietet. Nutzen Sie die intelligente Diversifikation, den aktiven Managementansatz und die konservative Strategie dieses Fonds, um Ihr Vermögen langfristig zu schützen und kontinuierlich zu vermehren.
In den Medien
Downloads
Videos zum Fonds
29.11.2024 | Flossbach von Storch - Multi Asset - Defensive | Kurz erklärt
Chancen
-
Flexible Anlagepolitik ohne Benchmarkorientierung.
-
Breite Risikostreuung durch die Anlage in unterschiedliche Anlageklassen (Aktien, Anleihen, Wandelanleihen, Edelmetalle (indirekt) etc.). Nutzung von Marktpotenzialen durch breites Anlagespektrum.
-
Durch die Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen positiv beeinflusst werden.
-
Zusätzliche Renditepotenziale durch den möglichen Einsatz von Derivaten.
-
Zusätzliche Renditepotenziale durch den möglichen Einsatz von Edelmetallen (indirekt) (z.B. in Form von Gold).
Risiken
-
Allgemeines Marktrisiko: Die Vermögensgegenstände, in die die Verwaltungsgesellschaft für Rechnung der Teilfonds investiert, enthalten neben den Chancen auf Wertsteigerung auch Risiken. Die ESG-Kriterien beschränken die Auswahl der Zielanlagen in Kategorie und Anzahl teilweise erheblich. Investiert ein Teilfonds direkt oder indirekt in Wertpapiere und sonstige Vermögenswerte, ist er den – auf vielfältige, teilweise auch auf irrationale Faktoren zurückgehenden – generellen Trends und Tendenzen an den Märkten, insbesondere an den Wertpapiermärkten, ausgesetzt. So können Wertverluste auftreten, indem der Marktwert der Vermögensgegenstände gegenüber dem Einstandspreis fällt. Veräußert der Anteilinhaber Anteile des Teilfonds zu einem Zeitpunkt, in dem die Kurse der in dem Teilfonds befindlichen Vermögensgegenstände gegenüber dem Zeitpunkt seines Anteilerwerbs gefallen sind, so erhält er das von ihm in den Teilfonds investierte Geld nicht vollständig zurück. Obwohl jeder Teilfonds stetige Wertzuwächse anstrebt, können diese nicht garantiert werden. Das Risiko des Anlegers ist jedoch auf die angelegte Summe beschränkt. Eine Nachschusspflicht über das vom Anleger investierte Geld hinaus besteht nicht.
-
Währungsrisiko: Hält ein Teilfonds Vermögenswerte, die auf Fremdwährungen lauten, so ist er einem Währungsrisiko ausgesetzt. Eine eventuelle Abwertung der Fremdwährung gegenüber der Basiswährung des Teilfonds führt dazu, dass der Wert der auf Fremdwährung lautenden Vermögenswerte sinkt.
-
Kreditrisiken: Der Teilfonds kann einen Teil seines Vermögens in Anleihen anlegen. Die Aussteller dieser Anleihen können u.U. zahlungsunfähig werden, wodurch der Wert der Anleihen ganz oder teilweise verloren gehen kann.
-
Zinsänderungsrisiko: Mit der Investition in festverzinsliche Wertpapiere ist die Möglichkeit verbunden, dass sich das Marktzinsniveau, das im Zeitpunkt der Begebung eines Wertpapiers besteht, ändern kann. Steigen die Marktzinsen gegenüber den Zinsen zum Zeitpunkt der Emission, so fallen i.d.R. die Kurse der festverzinslichen Wertpapiere. Fällt dagegen der Marktzins, so steigt der Kurs festverzinslicher Wertpapiere.
-
Risiken aus Derivateinsatz: Der Teilfonds darf Derivategeschäfte zu den im Basisinformationsblatt (PRIIP-KID) und Verkaufsprospekt genannten Zwecken einsetzen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhten Verlustrisiken einher. Durch eine Absicherung mittels Derivaten gegen Verluste können sich auch die Gewinnchancen des Fonds verringern.
-
Edelmetall- und Rohstoffrisiken: Die Preise von Edelmetallen und Rohstoffen können stärkeren Kursschwankungen unterliegen. Kursverluste sind möglich.
Rechtliche Hinweise
Dies ist kein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren. Die Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Der Wert jedes Investments kann sinken oder steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Geldbetrag zurück. Vor einer möglichen Investition sollten Sie ein Gespräch mit Ihrem/Ihrer Berater(in) führen.