Bantleon Select Corporate Hybrids PA
ISIN: LU2038755174
„Corporate Hybrids sind solider als das High-Yield-Segment, obwohl ihre Rendite nahezu gleich ist“
Warum sollten Anleger auf mittelfristige Sicht auch auf Corporate Hybrids setzen?
Corporate Hybrids, also nachrangige Anleihen von Industrieunternehmen, sind auch angesichts der bereits wieder etwas gesunkenen Zinsen immer noch der Sweetspot am Anleihenmarkt. Sie bieten eine attraktive Rendite, ohne auf eine Investment-Grade- Emittentenbonität verzichten zu müssen,
Während erstrangige EUR-Unternehmensanleihen der Bonität Investment Grade derzeit bei 3,5% rentieren, weisen Corporate Hybrids eine Rendite von über 5,5% aus. Und diese höhere Rendite basiert auf demselben Bonitätsrisiko des Emittenten wie die entsprechenden erstrangigen Anleihen.
Wertentwicklung seit 3 Jahren per 20.01.2025 | Quelle FVBS professional
Bezeichnung | Wertentwicklung p.a. in % | Volatilität in % |
Bantleon Select Corp Hybrids PA € | 8,31 | 2,73 |
Kategorie Ø Rentenfonds EUR/Unternehmen | 5,22 | 2,53 |
iShares Core € Corp Bond ETF € acc | 5,25 | 3,12 |
Festgeld bis 50.000 EUR | 1,98 |
Was sind Corporate Hybrids?
Corporate Hybrids sind Nachranganleihen von Industrieunternehmen. Nachrangig bedeutet, dass sie im Fall einer Insolvenz des Schuldners erst nach den vorrangigen Anleihen bedient werden. Als Entschädigung bieten die Emittenten deutlich höhere Renditen. Der Clou: Corporate Hybrids werden in der Regel von Unternehmen begeben, die von Ratingagenturen als
sicher eingestuft werden und die oft in den bekannten Aktienindizes vertreten sind. Damit ist das Ausfallrisiko minimal, der Renditeaufschlag jedoch substanziell. Die Historie spricht für sich: Bislang ist noch kein einziger Corporate Hybrid von sicheren Unternehmen ausgefallen.
Der Managementansatz
Bantleon investiert ausschließlich in Nachranganleihen von Industrieunternehmen und meidet konsequent jene von Finanzinstituten und Versicherern. Dafür gibt es zwei gute Gründe: Zum einen sind Nachranganleihen von Finanzinstituten mit besonderen regulatorischen Risiken behaftet. So können Finanzinstitute gezwungen werden, Nachranganleihen zur Stärkung der Kernkapitalquote abzuschreiben. Dieses Risiko will Bantleon nicht tragen. Zum anderen bieten Anleihen von Industrieunternehmen deutlich mehr Möglichkeiten, Risiken über unterschiedliche Sektoren möglichst breit zu streuen. Damit lassen sich attraktive Erträge erwirtschaften, während gleichzeitig das Kapital der Anleger bestmöglich geschützt wird.
Bantleon investiert ausschließlich in Nachranganleihen von soliden Unternehmen (Investment Grade), die von den Ratingagenturen als sicher eingestuft werden. Nachranganleihen von Unternehmen mit niedriger Kreditwürdigkeit werden konsequent ausgeschlossen. Ratingagenturen stufen die Kreditwürdigkeit von Unternehmen in verschiedene Ratingkategorien ein, wobei die Skala grundsätzlich in sichere und schwache Unternehmen unterteilt wird.
Die Fondsmanager
Michael Hess
Michael Hess, CFA, ist Leiter Portfolio Management Unternehmensanleihen der BANTLEON AG in Zürich.
Nach dem Studium der Betriebs- und Volkswirtschaft an der London School of Economics und am Babson College in den USA begann Michael Hess als Portfolio Manager und Credit Analyst bei DWS Investments in Frankfurt. Mit der Integration des institutionellen Geschäfts der DWS in die Deutsche Asset & Wealth Management übernahm er dort als Corporate Bond Portfolio Manager und Credit Analyst sowie Spezialist für Nachhaltigkeit die Verantwortung für die Strategie »EUR IG Non-Financial«. Darüber hinaus arbeitete er an der Ent-wicklung und Verbesserung von Absolute-Return- und Total-Return-Strategien mit.
Im Jahr 2014 wechselte Michael Hess als Lead Portfolio Manager für die aktiven globalen Unternehmensanleihen-Strategien zu Swiss Life Asset Management in Zürich. In dieser Funktion war er auch Mitglied diverser Investmentkomitees und verantwortlich für die Bewirtschaftung von Publikumsfonds sowie institutioneller Mandate mit Fokus auf Corporate Bonds.
Seit April 2019 ist Michael Hess Leiter Portfolio Management Unternehmensanleihen bei BANTLEON. In dieser Position leitet er das Team, das für die Analyse und Bewirtschaftung der Unternehmensanleihen in den »BANTLEON Fonds« – mit Fokus auf globale Investment-Grade-Anleihen – verantwortlich ist. Zu seinem Aufgabengebiet gehört darüber hinaus die Implementierung von Credit-Derivate-Strategien in den Total- und Absolute-Return-Ansätzen.
Ercan Demircan
Ercan Demircan ist Senior Portfolio Manager und Analyst Unternehmensanleihen der BANTLEON AG in Zürich.
Nach dem Bachelor-Studium in Finance und Controlling an der Hochschule Aschaffenburg und einem Masterstudium in Banking and Financial Management an der Universität Liechtenstein begann Ercan Demircan als Analyst und Portfolio Manager für Investment-Grade-Unternehmensanleihen bei der Rothschild Bank in Zürich. Zu seinen Aufgaben gehörte auch das Verfassen von Research-Studien zu den High-Yield-Märkten in der Eurozone und in den USA. Im November 2018 wechselte er als Analyst und Portfolio Manager für Unter-nehmensanleihen mit dem Schwerpunkt Telekommunikation, Medien und Technologie zu Helaba Invest Asset Management in Frankfurt. Dort vertiefte er das während seines Studiums gewonnene Wissen zum Thema Nachhaltigkeit (ESG) und wandte es bei Unternehmensanleihen an.
Im April 2020 begann Ercan Demircan als Portfolio Manager und Analyst Unternehmensanleihen bei BANTLEON und wurde im Januar 2023 zum Senior Port-folio Manager ernannt. In dieser Position ist er für die Analyse von Emittenten internationaler Unternehmensanleihen verantwortlich. Zu seinem Aufgabenge-biet gehört darüber hinaus die Einzeltitelauswahl
Was spricht aus unserer Sicht besonders für denBantleon Select Corporate Hybrids?
Der Bantleon Select Corporate Hybrids bietet Anlegern Zugang zu nachrangigen Unternehmensanleihen. Dank kluger Auswahl und Diversifizierung sind die Risiken überschaubar. Der Manager strebt pro Jahr sechs bis 6,5 Prozent an.
Für welche Anlegergruppe eignet sich dieser Fonds besonders?
Der Fonds eignet sich für jeden risikobewusten Anleger, der eine zusätzliche Rendite auf der Anleihenseite sucht. Durch die ausgewogene Fondsstruktur und das flexible Management werden die hohen Anforderungen eines anspruchsvollen Investors an einen Rentenfonds abgedeckt.
In den Medien
Downloads
Rechtliche Hinweise
Dies ist kein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren. Die Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Der Wert jedes Investments kann sinken oder steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Geldbetrag zurück. Vor einer möglichen Investition sollten Sie ein Gespräch mit Ihrem/Ihrer Berater(in) führen.