
proud@work classic
ISIN: DE000A2PRZX5
Stolze Mitarbeiter | stolze Rendite
Warum sollten Anleger zukünftig auf globale Aktien mit einem sozialen Aspekt setzen?
Unternehmen mit einer starken, mitarbeiterfreundlichen Kultur sind produktiver, innovativer und langfristig erfolgreicher. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und steigender ESG-Relevanz gewinnen solche Firmen an Attraktivität – und damit auch ihre Aktien.
Warum sollten Anleger jetzt investieren?
Der proud@work classic Fonds setzt gezielt auf Unternehmen mit herausragender Arbeitsplatzkultur – ein klarer Wettbewerbsvorteil. Während die meisten ESG-Fonds den Fokus auf Umwelt- und Governance-Kriterien legen, hebt sich dieser Fonds ab, indem er gezielt das "S" in ESG – also den sozialen Aspekt – in den Mittelpunkt stellt. Wer jetzt investiert, sichert sich Zugang zu Unternehmen, die wirtschaftlich stark sind und zugleich als Arbeitgeber der Zukunft gelten.
Fazit: Rendite und Verantwortung kombinieren
Globale Aktien mit einem sozialen Aspekt bieten Anlegern die Möglichkeit, sowohl attraktive finanzielle Erträge als auch positive gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken. Durch die Berücksichtigung sozialer Kriterien können Investoren langfristig profitieren, Risiken reduzieren und gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft mitgestalten.
Wertentwicklung des proud@work classic seit Managementwechsel per 11.04.2025 | Quelle FVBS
Bezeichnung | Wertentwicklung p.a. in % | Volatilität in % |
proud@work classic | 13,46 | 12,12 |
iShares Core MSCI World ETF $ acc | 9,64 | 12,30 |
Kategorie Ø Aktienfonds global | 7,63 | 10,65 |
Festgeld bis 50.000 EUR | 0,19 |
Anlageschwerpunkte des proud@work classic
Der proud@work classic Fonds investiert gezielt in Unternehmen mit einer herausragenden Arbeitsplatzkultur. Dabei liegt der Fokus auf Firmen, die durch eine starke Mitarbeiterzufriedenheit, exzellentes Führungsmanagement und eine wertschätzende Unternehmenskultur langfristig erfolgreicher sind.
Geografisch und sektoral ist der Fonds breit diversifiziert, mit Investments in etablierte Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Regionen. Besonders attraktiv sind dabei Firmen, die den Faktor "Soziales (S) in ESG" aktiv fördern – ein Ansatz, der den Fonds von klassischen ESG-Investments unterscheidet.
Der Managementansatz | Investmentphilosophie
Der proud@work classic Fonds verfolgt einen einzigartigen Investmentansatz, der sich konsequent auf das S in ESG konzentriert. Statt wie viele andere nachhaltige Fonds primär ökologische oder Governance-Kriterien zu bewerten, investiert dieser Fonds gezielt in Unternehmen mit einer exzellenten Arbeitsplatzkultur und hoher Mitarbeiterzufriedenheit.
Investmentkonzept
Das Fondsmanagement setzt auf eine fundamentale Titelselektion, basierend auf wissenschaftlich fundierten Analysen zur Unternehmenskultur. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Bewertungen von Great Place to Work®, einer weltweit anerkannten Instanz für herausragende Arbeitgeberqualität. Ergänzend werden finanzielle Kennzahlen und Zukunftsfähigkeit der Unternehmen sorgfältig geprüft.

Besonderheiten des Fonds
- Sozialer Fokus in ESG: Der Fonds investiert bewusst in Unternehmen, die sich durch eine positive und faire Arbeitsumgebung auszeichnen.
- Nachhaltige Performance durch Mitarbeiterzufriedenheit: Studien zeigen, dass Unternehmen mit zufriedenen Mitarbeitern langfristig erfolgreicher sind.
- Breite Diversifikation: Die Investments sind global gestreut und umfassen verschiedene Branchen, um Chancen optimal zu nutzen und Risiken zu minimieren.
- Langfristige Strategie: Das Ziel ist eine nachhaltige Wertsteigerung durch Investitionen in Unternehmen, die ihre Mitarbeiter als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen.
Mit diesem innovativen Ansatz hebt sich der proud@work classic Fonds von klassischen ESG-Fonds ab und bietet Anlegern die Möglichkeit, in wirtschaftlich starke, sozial verantwortungsvolle Unternehmen zu investieren.
Stolz
auf Tätigkeit, Team
&
Leistung des Unternehmens
RESPEKT
FAIRNESS
GLAUBWÜRDIGKEIT
Offene Kommunikation
&
kompetente Führung
TEAMGEIST
Authentizität & Vertraulichkeit in freundlicher Arbeitsatmosphäre
Der Fondsmanager

Lars Dollmann
CFA ist Senior Portfolio Manager | Aktien bei der ARAMEA Asset Management AG und repräsentiert das Fondsmanagement des proud@work classic. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Fondsmanagement, davon 12 Jahre in London, wo er bereits bei zwei internationalen Asset Managern Long/Short-Equity-Fonds erfolgreich gemanagt hat.
Warum sollten Sie in den proud@work classic investieren?
Der proud@work classic Fonds verfolgt einen einzigartigen Ansatz, der ihn deutlich von anderen ESG-Fonds abhebt. Während die meisten nachhaltigen Fonds vor allem ökologische (E) oder Governance-Kriterien (G) priorisieren, setzt dieser Fonds konsequent auf das S in ESG – also den sozialen Faktor.
Die entscheidenden Vorteile gegenüber Wettbewerbern:
- Fokus auf Arbeitsplatzkultur – Der Fonds investiert gezielt in Unternehmen mit hoher Mitarbeiterzufriedenheit und starker Unternehmenskultur, ein Ansatz, der nachweislich zu langfristigem Unternehmenserfolg führt.
- Exklusive Datenbasis – Dank der Zusammenarbeit mit Great Place to Work® fließen fundierte und unabhängige Analysen zur Arbeitsplatzqualität in die Titelauswahl ein – ein klarer Vorteil gegenüber herkömmlichen ESG-Fonds, die oft auf allgemeine Nachhaltigkeitsratings setzen.
- Langfristig überlegene Performance – Studien belegen: Unternehmen mit einer positiven Arbeitskultur sind produktiver, innovativer und wirtschaftlich stabiler. Der Fonds nutzt diesen Wettbewerbsvorteil konsequent aus.
- Breite Diversifikation – Statt sich auf eine einzelne Branche oder Region zu beschränken, investiert der Fonds global und branchenübergreifend, um Chancen bestmöglich zu nutzen und Risiken zu minimieren.
- Wer nicht nur nachhaltig, sondern gezielt sozial verantwortungsvoll investieren möchte, findet mit dem proud@work classic Fonds eine zukunftsorientierte und renditestarke Alternative zu klassischen ESG-Fonds.
Für welche Anlegergruppe eignet sich dieser Fonds besonders?
- Der proud@work eignet sich besonders für nachhaltigkeitsbewusste Anleger, die über klassische ESG-Kriterien hinausgehen möchten.
- Langfristige Investoren, die von der Innovationskraft und Stabilität mitarbeiterfreundlicher Unternehmen profitieren wollen.
- Institutionelle & private Anleger, die eine breit diversifizierte, renditestarke und sozial verantwortungsvolle Anlagestrategie suchen.
In den Medien
Downloads
Videos zum Fonds
08.04.2024 | Stolze Mitarbeiter | Glückliche Aktionäre
Chancen
-
Wachsende Relevanz sozial nachhaltiger Investments – Während ESG-Fonds lange Zeit primär auf Umwelt- und Governance-Kriterien fokussiert waren, erkennen immer mehr Investoren das enorme Potenzial des „S“ in ESG. Unternehmen mit einer starken Arbeitsplatzkultur werden zunehmend als entscheidender Erfolgsfaktor betrachtet.
-
Attraktives Renditepotenzial durch Fachkräftemangel – Firmen, die talentierte Mitarbeiter gewinnen und langfristig halten, sind wirtschaftlich widerstandsfähiger. Angesichts des globalen Fachkräftemangels profitieren solche Unternehmen von einem nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.
-
Stärkung von Arbeitgebermarken als Markttrend – Unternehmen investieren massiv in Employer Branding, um sich als Top-Arbeitgeber zu positionieren. Diese Entwicklung kann sich positiv auf Unternehmensbewertungen und Aktienkurse auswirken.
-
Langfristig robuste Geschäftsmodelle – Unternehmen mit engagierten Mitarbeitern sind oft widerstandsfähiger gegenüber Krisen und wirtschaftlichen Abschwüngen, da eine starke Unternehmenskultur Innovation und Effizienz fördert.
-
Alternative zu klassischen ESG-Investments – Viele nachhaltige Fonds setzen auf CO₂-Reduktion oder Governance-Strukturen. Der proud@work classic Fonds bietet Anlegern eine einzigartige Möglichkeit, gezielt in soziale Nachhaltigkeit zu investieren – ein Bereich, der an den Finanzmärkten bisher unterrepräsentiert ist, aber enormes Wachstumspotenzial birgt.
Risiken
-
⚠ Marktrisiko: Wie bei allen Aktienfonds unterliegt auch der proud@work classic Fonds den Schwankungen der Kapitalmärkte. Wirtschaftliche Abschwünge oder globale Krisen können sich negativ auf die Wertentwicklung auswirken.
-
⚠ Fokus-Risiko: Der Fonds konzentriert sich gezielt auf Unternehmen mit herausragender Arbeitsplatzkultur. Sollte sich dieser Faktor weniger stark auf die Unternehmensperformance auswirken als erwartet, könnte dies die Rendite im Vergleich zu breiter diversifizierten ESG-Fonds begrenzen.
-
⚠ Kursrisiko: Aktienkurse schwanken durch Marktbewegungen, wirtschaftliche Entwicklungen oder Unternehmensnachrichten. Selbst starke Unternehmen mit guter Unternehmenskultur können kurzfristig an Wert verlieren. Anleger sollten eine langfristige Strategie verfolgen.
-
⚠ Regionale Risiken: Der Fonds investiert global, wodurch politische, wirtschaftliche oder regulatorische Entwicklungen in einzelnen Regionen Auswirkungen auf das Portfolio haben können. Insbesondere Schwellenländer bergen höhere Risiken durch instabile Wirtschaftslagen oder unerwartete staatliche Eingriffe.
Rechtliche Hinweise
Dies ist kein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren. Die Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Der Wert jedes Investments kann sinken oder steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Geldbetrag zurück. Vor einer möglichen Investition sollten Sie ein Gespräch mit Ihrem/Ihrer Berater(in) führen.