
Capital Group New Perspective Fund (LUX) B EUR
ISIN: LU1295551144
Ein globaler Aktienfonds für eine Welt im Wandel
Anlageschwerpunkte des Capital Group New Perspective Fund (LUX)
Das Anlageziel des Fonds ist es, durch die Anlage in Stammaktien von Unternehmen aus aller Welt, wozu auch Schwellenländer gehören können, ein langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen.
Wertentwicklung des Capital Group New Perspective Fund (LUX) über 5 Jahre per 01.06.2023 | Quelle FVBS
Bezeichnung | Wertentwicklung p.a. in % | Volatilität in % |
Capital Group New Perspective Fund (LUX) | 9,15 | 17,40 |
iShares MSCI World ETF $ dis | 9,83 | 16,33 |
Kategorie Ø Aktienfonds global | 6,29 | 14,95 |
Inflationsrate | 3,62 | |
Festgeld bis 50.000 EUR | 0,08 |
Der Managementansatz | Investmentphilosophie
Der Fonds investiert in Unternehmen, die von Veränderungen des Welthandels profitieren dürften. Diese Unternehmen setzen, bestimmen und formen häufig auch zukünftige Trends. Mit Einzelwertanalysen finden unsere Portfoliomanager leistungsstarke Multinationals. Multinationals sind ein vielversprechender Teil des internationalen Aktienmarktes. Mit wichtigen Aktiva im Ausland bieten sie erhebliche Vorteile, die für langfristiges Wachstum sprechen.
Warum bietet dieser Fonds zukünftig außerordentliche Perspektiven??
Anlagen in Unternehmen, die vom internationalen Handel profitieren

Mit einem Einzelwertansatz werden Unternehmen ausgewählt, die von Veränderungen des Welthandels sowie wirtschaftlicher und politischer Beziehungen profitieren dürften.
Schwerpunkt leistungsstarke multinationale Unternehmen
Anlagen in multinationale Unternehmen, die noch am Anfang stehen, bieten Wachstumspotenzial. Etablierte multinationale Unternehmen können für Stabilität sorgen
Perspektivenvielfalt
Weltweite Zusammenarbeit und Perspektivenvielfalt sind der Schlüssel, um diese Trends zu nutzen. Genau das fördert die Unternehmensstruktur, und die Portfolios bestehen immer aus den aus Managersicht Sicht überzeugendsten Investmentideen.
Das Fondsmanagerteam
The Capital System
Unser einzigartiger, aktiver Investmentansatz, beruht darauf, dass verschiedene Investmentexperten unabhängig voneinander in ihre besten Überzeugungen investieren, um bessere Ergebnisse zu erzielen, die mit den langfristigen Zielen unserer Investoren übereinstimmen.

Jody Jonsson, Los Angeles – 31 Jahre bei Capital Group
Rob Lovelace, Los Angeles – 36 Jahre bei Capital Group
Brady Enright, San Francisco – 25 Jahre bei Capital Group
Steven Watson, Hongkong – 32 Jahre bei Capital Group
Noriko Chen, San Francisco – 23 Jahre bei Capital Group
Jonathan Knowles, Singapur – 30 Jahre bei Capital Group
Andraz Razen, London – 17 Jahre bei Capital Group
Researchportfolio - ein Teil des Portfolio wird von Aalysten gemanagt
Downloads
Chancen
Ziele und Anlagepolitik
Das Anlageziel des Fonds ist es, durch die Anlage in Stammaktien von Unternehmen aus aller Welt ein langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen.
Anlagepolitik
Bei der Verfolgung seines Anlageziels legt der Fonds vorwiegend in Stammaktien an, die nach Ansicht des Portfoliomanagers über ein Wachstumspotenzial verfügen. Anleger können Anteile des Fonds täglich kaufen und verkaufen. Dieser Fonds ist unter Umständen nur für langfristige Anlagen geeignet. Bei dem Fonds handelt es sich um einen aktiv verwalteten UCITS. Er wird unabhängig von der Benchmark gemanagt. Alle Informationen in Bezug auf den Index dienen nur zur Veranschaulichung.
Dividenden
Diese Anteilklasse umfasst thesaurierende Anteile, und es werden keine Dividenden ausgeschüttet.
Risiken
Der Fonds wird aufgrund der Wesensart seiner Anlagen, zu denen untenstehend aufgeführte Risiken gehören, in Stufe 6 eingeordnet.
- Dies ist ein Maß für das gesamte Risiko- und Ertragsprofil eines Fonds. Fonds werden auf einer Skala von 1 bis 7 kategorisiert, wobei 1 das geringste und 7 das höchste Risiko darstellt. Typischerweise wird die Stufe aus der Volatilität der vergangenen Erträge über einen Zeitraum von 5 Jahren abgeleitet.
- Die historischen Daten, wie sie bei der Berechnung dieses Indikators herangezogen werden, können kein verlässlicher Hinweis auf das künftige Risikoprofil sein. Die ausgewiesene Risikokategorie wird nicht garantiert und kann sich im Laufe der Zeit durchaus ändern. Die niedrigste Kategorie ist nicht mit einer risikofreien Anlage gleichzusetzen.
Diese Faktoren können den Wert der Anlagen des Fonds beeinflussen oder den Fonds dem Risiko von Verlusten aussetzen:
- Aktienrisiko: Die Kurse von Dividendenpapieren können als Reaktion auf bestimmte Ereignisse sinken, einschließlich solcher, die in direktem Zusammenhang mit den Unternehmen stehen, deren Wertpapiere sich im Besitz des Fonds befinden, aufgrund von Veränderungen des gesamten Marktes sowie lokaler regionaler und globaler politischer, sozialer oder wirtschaftlicher Instabilität und Währungsschwankungen.
- Liquiditätsrisiko: Einige Wertpapiere, insbesondere nicht börsennotierte und im Freiverkehr gehandelte Wertpapiere, können unter bestimmten Umständen am Markt nicht rasch genug gehandelt werden, um einen Verlust zu verhindern.
- Operationelles Risiko: Dieser Fonds kann an Märkten anlegen, wo die Abwicklungssysteme weniger gut organisiert sind als an entwickelten Märkten. Dadurch kann sich die Abwicklung verzögern und Barmittel oder Wertpapiere des Fonds können gefährdet sein.
- Ausfallrisiko: Andere Finanzinstitute erbringen Dienstleistungen für den Fonds, wie z.B. die Verwahrung von Vermögenswerten, oder können als Gegenpartei für Finanzkontrakte, wie z.B. Derivate, fungieren. Es besteht das Risiko, dass die Gegenpartei ihre Pflichten nicht erfüllt.
- Nachhaltigkeitsrisiko: Ereignisse oder Bedingungen in den Bereichen Umwelt, Soziales oder Governance, die, wenn sie eintreten, eine tatsächliche oder potenzielle wesentliche negative Auswirkung auf den Wert einer Anlage des Fonds haben könnten.
- Shanghai-Hong Kong und Shenzhen-Hong Kong Stock Connect-Risiko: Anlagen in Wertpapieren, die über dieser beiden Programme gehandelt und abgewickelt werden, sind verschiedenen Risiken bezüglich der rechtlichen und operationellen Rahmenbedingungen von Stock Connect ausgesetzt, und/oder können sowohl Clearing und Abwicklungs-, regulatorische und Gegenparteienrisiken beinhalten.
Rechtliche Hinweise
- Diese Information ist keine Investmentberatung oder persönliche Empfehlung.
- Der Wert von Anlagen und Erträgen kann schwanken, sodass Anleger ihr investiertes Kapital möglicherweise nicht oder nicht vollständig zurückerhalten.
- Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Ergebnisse.
- Wenn Ihre Anlagewährung gegenüber der Währung aufwertet, in der die Anlagen des Fonds denominiert sind, verliert Ihre Anlage an Wert. Durch Währungsabsicherung wird versucht, dies zu begrenzen, aber es gibt keine Garantie, dass die Absicherung vollständig erfolgreich ist.
- Der Verkaufsprospekt und die Wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) nennen zusätzliche Risiken. Je nach Fonds können dazu auch die Risiken von Anlagen in festverzinslichen Wertpapieren, Derivate, Emerging Markets und/oder High-Yield-Anleihen zählen. Die Märkte der Emerging-Market-Länder sind volatil und können illiquide werden.