
JPM Europe Dynamic Technologies A (dist) - EUR
LU0104030142
Technologie in Europa: Zu stark um ignoriert zu werden
Warum sollten Anleger jetzt in europäische Technologieunternehmen investieren?
Angesichts des Hypes um US-Technologiewerte stand der europäische Technologiesektor in den letzten Jahren als Mauerblümchen da. Der Grund: Die Aufmerksamkeit der Medien und Anleger konzentrierte sich auf die USA und Asien. In den vergangenen beiden Jahren hat sich das Bewertungsgefälle zwischen dem europäischen Technologiesektor und dem Nasdaq Composite Index erheblich vergrößert. Das erklärt sich aus der Tatsache, dass die Mega-Cap-Titel der USA deutlich zugelegt haben. Wir glauben, dass diese Divergenz für Anleger einen sehr attraktiven Einstiegspunkt in europäische Technologieaktien darstellt.
Wertentwicklung über 5 Jahre | Quelle FVBS professional | Datenstand: 14.04.2022
Bezeichnung | Wertentwicklung p.a. in % | Volatilität in % |
JPM Europe Dynamic Technologies A (dist) - EUR | 14,50 | 18,65 |
Kategorie Ø Aktienfonds Europa Nebenwerte | 6,79 | 17,37 |
Inflationsrate | 2,61 | |
Festgeld bis 50.000 EUR | 0,03 |
Ein weiterer Vorteil des europäischen IT Sektors ist, dass er im Vergleich zum Tech Sektor in den USA von deutlich weniger Analysten beobachtet wird. Dies schafft das Potential durch gutes Portfoliomanagement zusätzliches Alpha zu generieren. Gerade in europäischen Indizes ist der Technologiesektor, verglichen mit US-Indizes (27%) und Indizes aus den Emerging Markets (28%) deutlich unterrepräsentiert (6%). Mit diesem Fonds besteht somit die Möglichkeit innerhalb des Europa-Anteils in einem Portfolio den Technologieanteil bereits mit kleinerer Beimischung deutlich zu erhöhen. Zudem bietet die Investition in europäische Technologiewerte außerhalb des sonst dominierenden Dollar Raums interessante Perspektiven.
Anlageschwerpunkte des JPM Europe Dynamic Technologies A (dist) - EUR

Unternehmen in Europa mit Bezug zum Technologiesektor (einschließlich u. a. Technologie, Medien und Telekommunikation). Bei der Anlage in europäischen Technologiewerten liegt der Schwerpunkt auf Aktien des Segments Industrietechnologie. Während bei den IT-Unternehmen wie z.B. den sogenannten FAANG-Aktien (Facebook, Amazon, Apple, Netflix, Google) die USA dominieren, haben bei der Industrietechnologie europäische Unternehmen wie SAP und Siemens die Nase vorne. Der JPMorgan Funds - Europe Dynamic Technologies Fund hält nicht nur Positionen in vielen Unternehmen, die die digitale Transformation der Wirtschaft anführen, sondern auch in erneuerbare Energien und deren Technologien. Durch die zunehmende Digitalisierung wird die weitere Akzeptanz digitaler Produkte und Dienstleistungen vorangetrieben, in die der Fonds investiert.
Der Managementansatz des JPM Europe Dynamic Technologies A (dist) - EUR
Der JPMorgan Funds - Europe Dynamic Technologies Fund, der seit Langem eine konsequente Outperformance in verschiedenen Marktzyklen erzielt und von einem erfahrenen Investmentteam verwaltet wird, ist gut positioniert, um die kommenden Chancen erfolgreich zu nutzen.
Der Investmentprozess ist mehrstufig. Im Rahmen der Titelauswahl erfolgt eine klassische, kennzahlenbezogene Fundamentalanalyse. Vor dem Hintergrund der hohen Volatilität des Segments legt J.P.Morgan Asset Management Wert auf die Risikoanalyse. Unterschieden wird hier zwischen Einzelwert-Risiken, segmentspezifischen Risiken und Länderrisiken. Die Länderanalyse ermöglicht z.B. eine titelübergreifende Bewertung der Summe der Unternehmensabsätze für als kritisch eingeschätzte Länder.
Der Fondsmanager

Jon Ingram ist Portfoliomanager bei J.P. Morgan Asset Management in der International Equity Group mit Sitz in London. Jon ist seit 2000 Angestellter und trat als Trainee in die Firma ein. Er war zuvor quantitativer Investmentanalyst innerhalb der Currency Group (Währungsgruppe). Er erwarb einen Master of Engineering Abschluss in Metallurgie und Werkstoffkunde von der Universität Oxford und ist CFA Charterholder.
Warum sollte ich gerade diesen Fonds kaufen?
Bei diesem Fonds handelt es sich um den besten europäischen Aktienfonds über 10 und 15 Jahre (im Vergleich mit 3104 Fonds über 10 Jahre und 1886 Fonds über 15 Jahre).
Für welche Anlegergruppe eignet sich der JPM Europe Dynamic Technologies A (dist) - EUR besonders?
Der Europe Dynamic Technologies Fund ist ideal für Anleger, die bereits über ein diversifiziertes Portfolio verfügen und ihre Ertragschancen durch die Ergänzung Ihrer Europa-Allokation durch Fokussierung auf spannende und innovative Marktsegmente erhöhen möchten. Der Anlagehorizont sollte mindestens fünf Jahre betragen.
In den Medien
Downloads
Chancen
Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums durch die vorwiegende Anlage in Unternehmen in Europa mit Bezug zum Technologiesektor (einschließlich u. a. Technologie, Medien und Telekommunikation).
Risiken
Der Teilfonds unterliegt Anlagerisiken und sonstigen verbundenen Risiken aus den Techniken und Wertpapieren, die er zur Erreichung seines Anlageziels einsetzt.
Verlust: Anteilsinhaber könnten ihren Anlagebetrag zum Teil oder in voller Höhe verlieren.
Volatilität: Der Wert der Anteile des Teilfonds wird schwanken.
Anleger sollten im Verkaufsprospekt auch die Beschreibung der Risiken mit einer vollständigen Beschreibung jedes einzelnen Risikos lesen.
Rechtliche Hinweise
Dies ist kein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren. Die Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Der Wert jedes Investments kann sinken oder steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Geldbetrag zurück. Vor einer möglichen Investition sollten Sie ein Gespräch mit Ihrem/Ihrer Berater(in) führen.