
DWS Invest ESG Climate Tech LC
ISIN: LU1863264153
Den Klimawandel als Chance ergreifen.
Warum in Klimatechnologie investieren?
Die direkt messbaren Schäden durch Naturkatastrophen beliefen sich im Jahr 2019 auf 160 Milliarden Dollar. Im Jahr 2020 sind es bereits über 200 Milliarden Dollar. Demgegenüber stehen rund 915 Milliarden Dollar, die 2019 bereits in Projekte für erneuerbare Energien und Energieeffizienz investiert wurden. Studien haben jedoch gezeigt, dass dieser Betrag bis 2030-40 mindestens verdreifacht werden muss, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen.
Der Trend der Anlagemöglichkeiten um den Klimawandel wird im Wesentlichen von folgenden Aspekten unterstützt:
Politik, Unternehmen, Investoren sind sich einig über den Klimaschutz:
- Unterzeichner Pariser Klimaabkommen
- Beispiellose Investitionsprogramme in saubere Technologien
- Verschärfung der Rahmenwerke zu Umwelt/Klimapolitik
- Unternehmen verpflichten sich zu strengen Klimazielen
- Investoren implementieren ESG Aspekte in ihren Investmentprozess und de-fossilisieren ihr Anlagevermögen zunehmend
Die vom Fondsmanagement investierten Unternehmen könnten von diesen Entwicklungen überproportional profitieren.
Wertentwicklung über 3 Jahre | Quelle FVBS professional | Datenstand: 31.01.2023
Bezeichnung | Wertentwicklung p.a. in % | Volatilität in % |
DWS Invest ESG Climate Tech LD | 12,42 | 22,75 |
Kategorie Ø Aktienfonds Umwelttechnologie | 6,58 | 20,01 |
Inflationsrate | 4,74 | |
Festgeld bis 50.000 EUR | 0,01 |

Der Klima- und Energierahmen der EU für 2030 legt drei Hauptziele fest:
- Reduzierung der Treibhausgasemissionen
- Steigender Anteil erneuerbarer Energien
- Verbesserung der Energieeffizienz
Unternehmen mit Geschäftsmodellen, die die Auswirkungen des Klimawandels abmildern, und Unternehmen, die helfen, sich dem Klimawandel anzupassen, könnten Profiteure sein. Hieraus ergeben sich für Anleger Opportunitäten.
Anlageschwerpunkte des DWS Invest ESG Climate Tech LC
Der Fonds investiert hauptsächlich in Aktien von Unternehmen, die vorwiegend in Geschäftsbereichen tätig sind, die geeignet sind, den Klimawandel und seine Auswirkungen zu begrenzen/ zu reduzieren oder sich an die Gegebenheiten anzupassen. Dabei fokussiert sich der Fonds einerseits auf Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen bereitstellen, um die Ursachen des Klimawandels abzumildern, wie Dekarbonisierung Energiemix, bessere Energieeffizienz z.B. im Immobilien-/Transportwesen. Andererseits Unternehmen, die uns helfen können, mit den Symptome des Klimawandels, z.B. neuartige Krankheiten, Wassermangel, Katastrophenwiederaufbau/Prävention oder Lebensmittelversorgung umzugehen. Bei der Auswahl der Anlagen werden neben dem finanziellen Erfolg auch ökologische und soziale Aspekte und die Grundsätze guter Unternehmensführung (sogenannte ESG-Kriterien für Environmental, Social und Governance) berücksichtigt.
PORTFOLIOALLOKATION
Der Fondsmanager

Tim Bachmann, CFA
- Portfolio Manager und Analyst für den Technologie-Sektor
- Firmeneintritt in 2012
- BA in Finance und MBAL in Finance & Law an der Technischen Hochschule Aschaffenburg
Warum sollte ich gerade diesen Fonds kaufen und nicht seinen Wettbewerber
Durch die Zusammenarbeit mit der DWS können Kunden auf eine erfahrene Investment Plattform mit über 100 Sektor- und Länderexperten zurückgreifen
- Kunden profitieren von einem exzellenten Firmenzugang durch unsere langjährigen, branchenübergreifenden Beziehungen
- Erfahrenes Portfolio Management Team unterstützt von ESG Experten ("ESG Engine Team", "ESG Research Team", "Sustainability Office" und "Proxy Voting and Engagement Team")
Für welche Anlegergruppe eignet sich der DWS Invest ESG Climate Tech LC besonders?
Der Fonds eignet sich besonders für nachhaltigkeitsorientierte Investoren mit besonderem Interesse am Thema Klimawandel, die eine Rendite vergleichbar mit der des breiten Marktes erzielen möchten, denen aber vor allem der Aspekt der Klimatechnologien wichtig ist.
Downloads
Chancen
-
Markt-, branchen- und unternehmensbedingte Kursgewinne
-
Mögliche Wechselkursgewinne
Risiken
-
-Markt-, branchen- und unternehmensbedingte Kursverluste
-
Wechselkursschwankungen
-
Anteilswert kann unter den Kaufpreis fallen, zu dem der Kunde den Anteil erworben hat
-
Das Sondervermögen weist aufgrund seiner Zusammensetzung / der von dem Fondsmanagement verwendeten Techniken eine deutlich erhöhte Volatilität auf, d.h., die Anteilspreise können auch innerhalb kurzer Zeiträume erheblichen Schwankungen nach unten oder nach oben unterworfen sein
Rechtliche Hinweise
Dies ist kein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren. Die Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Der Wert jedes Investments kann sinken oder steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Geldbetrag zurück. Vor einer möglichen Investition sollten Sie ein Gespräch mit Ihrem/Ihrer Berater(in) führen.