
LF - AI Dynamic Multi Asset - AK R
ISIN: DE000A2P0T36
Nachhaltiger KI-gesteuerter globaler Mischfonds mit dynamischer Ausrichtung
Warum sollten Anleger auf KI-gesteuerte dynamische Mischfonds setzen?
Ein dynamischer Artikel 8 (nachhaltiger) Mischfonds mit globalem Fokus bietet in der aktuellen Marktphase attraktive Chancen. Der Allokationsprozess basiert auf KI-gestützten Faktorprognosen, die Markttrends analysieren und eine adaptive Portfolioanpassung ermöglichen. Durch Volatilitätssteuerung wird das Portfolio flexibel an Marktbewegungen angepasst, um Drawdowns zu reduzieren und die risikoadjustierte Rendite zu optimieren. Nachhaltigkeitsinvestitionen werden durch regulatorische Förderung und steigende Nachfrage gestützt. Insgesamt bietet diese Strategie Anlegern eine solide Balance zwischen Renditepotenzial und Risikomanagement.
Wertentwicklung seit 2024 | Quelle FVBS professional | Datenstand: 11.04.2025
Bezeichnung | Wertentwicklung p.a. in % | Volatilität in % |
LF - AI Dynamic Multi Asset - AK R | 2,33 | 9,83 |
Xtrack Portfolio ETF 1C (LU0397221945) | 5,26 | 6,46 |
Kategorie Ø Mischfonds primär Aktien Welt | 7,55 | 6,63 |
Festgeld bis 50.000 EUR | 1,95 |
Anlageschwerpunkte des LF - AI Dynamic Multi Asset - AK R
- KI-Strategie mit Fokus auf Maximierung der absoluten Renditen unter Einhaltung des dynamischen Risikolevels
- Diversifikation und Risikoreduktion durch Nutzung von Wahrscheinlichkeitsfunktionen im Deep Learning
- Nachhaltige Investmentstrategie durch die Investition in nachhaltige Zielfonds und ETFs
Der Managementansatz
Als dynamischer Fonds beabsichtigt der LF - AI Dynamic Multi Asset - AK R in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Renten, Fonds und andere Wertpapiere zu investieren. Je nach Marktlage kann sowohl zyklisch als auch antizyklisch gehandelt werden. Je nach Einschätzung der Wirtschafts- und Kapitalmarktlage und der Börsenaussichten können die nach dem Kapitalanlagegesetzbuch und den Anlagebedingungen zugelassenen Vermögensgegenstände erworben und veräußert werden. Zulässige Vermögensgegenstände sind Wertpapiere (z.B. Aktien und verzinsliche Wertpapiere), Geldmarktinstrumente, Bankguthaben, Investmentanteile, Derivate und sonstige Anlageinstrumente. Der Fonds setzt sich zu min. 51% aus unter Nachhaltigkeitskriterien ausgewählten Aktien und/ oder Investmentfonds zusammen. Das Portfoliomanagement trifft seine Entscheidungen unter Zuhilfenahme eines eigens entwickelten Algorithmus, welcher täglich mittels innovativer mathematischer Verfahren Anlagevorschläge generiert. Weiterhin unterstützt der Algorithmus das Portfoliomanagement mittels eines eigens entwickelten Risikomanagementsystems. Das Verfahren wird auch als LAIC ADVISOR® bezeichnet.
Der Fondsmanager
LAIC ADVISOR®
Die LAIC Vermögensverwaltung GmbH ist das Fintech der 1995 in Hamburg gegründeten LAIQON AG. Als digitaler Vermögensverwalter verfügt LAIC über eine Erlaubnis gemäß § 15 Wertpapierinstitutsgesetz (Deutschland) und unterliegt damit der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Das Team hinter der AIC-Unternehmensgruppe besteht aus langjährig erfahrenen Kapitalmarktexperten, Mathematikern und quantitativen Analysten sowie spezialisierten Softwareentwicklern. Gemeinsam haben sie den LAIC ADVISOR® geschaffen – ein mathematisches Verfahren, das mit Hilfe eines eigenentwickelten KI-gestützten Algorithmus automatisierte Vorschläge zur Portfolioallokation der LAIC-Anlagelösungen ermöglicht. Der LAIC ADVISOR® verfolgt einen ganzheitlichen, lösungsorientierten Investmentansatz. Über sechs Schritte strebt dieser eine positive Wertentwicklung bei minimalem Risiko unter Berücksichtigung der jeweiligen Risikoklasse an. Dazu bedient sich der LAIC ADVISOR® einem Investmentuniversum aus ca. 12.000 aktiv gemanagten Publikumsfonds und rund 1.500 passiven Indexfonds (Exchange Traded Funds, ETF) zu denen er täglich neue Datenpunkte speichert. Objektiv berechnet der LAIC ADVISOR® täglich die optimale Zusammenstellung der AIC-Anlagelösungen

Emotionale Unabhängigkeit und Objektivität
Menschliche Anleger neigen zu emotionalen Entscheidungen (z. B. Panikverkäufen oder Gier-getriebenem Investieren). KI trifft Entscheidungen rein datenbasiert, ohne von kurzfristigen Marktstimmungen beeinflusst zu werden.

Dynamische Anpassung an Marktbedingungen
Im Gegensatz zu traditionellen Mischfonds, die oft festen Allokationsregeln folgen, passen KI-gesteuerte Mischfonds ihre Strategien kontinuierlich an. Sie erkennen Trends, Risiken und Chancen schneller und können dadurch die Gewichtung von Aktien, Anleihen oder alternativen Anlagen optimal steuern.

Risikomanagement durch Mustererkennung
KI kann frühzeitig Muster identifizieren, die auf Marktabschwünge oder Krisen hindeuten. Dadurch können Positionen abgesichert oder neu allokiert werden, um Verluste zu minimieren und das Risikoprofil anzupassen.
Warum gerade in den LF - AI Dynamic Multi Asset - AK R
Einzigartiger Top Down KI-Investmentansatz mit auf proprietären Modellen basierenden Faktorprognosen zur Erkennung von globalen Investitionsmöglichkeiten sowohl auf der Aktienseite als auch auf der Rentenseite.
Für welche Anlegergruppe eignet sich dieser Fonds besonders?
Der LF - AI Dynamic Multi Asset - AK R richtet sich an Privatkunden, professionelle Kunden und geeignete Gegenparteien. Bei dem vorliegenden Fonds handelt es sich um ein Produkt für Anleger mit Basis-Kenntnissen und/oder Erfahrungen mit Finanzprodukten. Der Anleger muss bereit und in der Lage sein, erhebliche Wertschwankungen der Anteile und gegebenenfalls einen erheblichen Kapitalverlust bis zum Totalverlust hinzunehmen. Der Fonds eignet sich für Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont. Die Einschätzung der Gesellschaft stellt keine Anlageberatung dar, sondern soll dem Anleger einen ersten Anhaltspunkt geben, ob der Fonds seiner Anlageerfahrung, seiner Risikoneigung und seinem Anlagehorizont entspricht.
Downloads
Chancen
- Objektive Investitionsvorschläge durch den LAIC ADVISOR®
- Attraktive Renditechancen am Kapitalmarkt
- Risikostreuung: Durch die breite Investition in Wertpapiere wird das Anlagerisiko gegenüber einem Einzelinvestment reduziert
Risiken
- Wertverluste: markt-, branchen- und unternehmensbedingte Kursverluste sind möglich
- Bei der Investmentauswahl sind Fehleinschätzungen möglich
- Durch Derivategeschäfte können sich die Gewinnchancen des Fonds verringern
Rechtliche Hinweise
Dies ist kein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren. Die Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Der Wert jedes Investments kann sinken oder steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Geldbetrag zurück. Vor einer möglichen Investition sollten Sie ein Gespräch mit Ihrem/Ihrer Berater(in) führen.