Aktuelle Fonds-News
Künstliche Intelligenz für alle?
Seit Montag findet der Digital-Gipfel der Bundesregierung statt, der vor allem die Künstliche Intelligenz ins Blickfeld rückt. Auch die Entscheider in der Finanzwelt sind sich der Bedeutung bewusst. Das ergab eine Umfrage der Goethe-Universtität Frankfurt. Für Anleger gibt es einige Möglichkeiten, dem Boom zu folgen.
Am zweiten Gipfeltag in Nürnberg steht die nationale KI-Strategie im Fokus. Vor rund drei Wochen hatte die Bundesregierung bei einer Kabinettsklausur beschlossen, bis zum Jahr 2025 zusätzlich drei Milliarden Euro in die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) zu investieren. Sie gilt als Schlüsseltechnologie von morgen. Bisher haben in diesem Bereich vor allem China und die USA die Nase vorn.
Die ebase informiert
Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Hier haben wir zum Jahresendgeschäft einige wichtige Daten und Informationen von der ebase für Sie:
Depoteröffnungsanträge – Termin für garantierte Eröffnung noch in 2018
Depot- und Kontoeröffnungsanträge werden noch bis einschließlich 28. Dezember 2018 bearbeitet. Für alle bis zum 17. Dezember 2018 eingehenden Anträge (Posteingang bei ebase) ist die Eröffnung des Depots/Kontos auch noch im Jahr 2018 gewährleistet....
Dax: Ja, ist denn schon Weihnachten?
Der "Waffenstillstand" im Handelskrieg zwischen China und den USA ist das perfekte Weihnachtsgeschenk für Anleger. Die Chancen auf einen positiven Dezember-Verlauf sind mit dem heutigen Tag gewaltig gestiegen.
Saisonal üblich ist ein erstes Hoch um den 5. Dezember herum. Anschließend neigt der Dezember im statistischen Schnitt zur Schwäche, bevor kurz vor Jahresende die saisonal übliche Weihnachtsrally startet.
Fonds-Vertrieb 2019
"DASINVESTMENT" über die Pläne der Fondsgesellschaften fürs neue Jahr 2019 - es äußert sich Joachim Nareike, Leiter Publikumsfondsvertrieb bei Schroders, zu:
- Schwerpunkten,
- unterschiedlichen Nachhaltigkeitsansätzen
- und Problemen für die Branche im neuen Jahr
EU billigt Brexit-Vertrag - In London droht Ablehnung
Die Staats- und Regierungschefs der in der EU verbleibenden 27 Länder besiegelten auf einem Sondergipfel am Sonntag das mühsam ausgehandelte Vertragswerk. Damit ist das EU-Goodbye der Briten im März 2019 aber noch lange nicht in trockenen Tüchern, denn es fehlt noch die Zustimmung des britischen Parlaments. Dort zeichnet sich starker Widerstand ab.
Weiterlesen … EU billigt Brexit-Vertrag - In London droht Ablehnung
Bert Flossbach zur Notwendigkeit breiter Diversifikation
Potenzielle Krisenherde gibt es derzeit genug:
- Italiens Schuldenproblem
- Der Handelsstreit zwischen den USA und dem Rest der Welt
- Diskussionen um den Brexit.
- Leitzinsen in den USA
Weiterlesen … Bert Flossbach zur Notwendigkeit breiter Diversifikation
Dax über 11.100
Kleiner Befreiungsschlag oder nur eine technische Reaktion auf den Tiefenrausch vom Vortag? Der Dax schafft heute zum Start immerhin ein deutliches Plus. Wie lange die Laune auf dem Parkett ungetrübt bleibt, ist freilich weiterhin fraglich.
An der Börse sind die Bären los: Dax vor erstem Jahresverlust seit sieben Jahren
Erstmals seit 2011 wird der Dax das Börsenjahr wohl mit einem Verlust abschließen. Denn eine Jahresendrally ist Experten zufolge nicht in Sicht. Stattdessen drohe der deutsche Leitindex in einen sogenannten Bärenmarkt abzurutschen. Das Tier symbolisiert an der Börse fallende Kurse. Der Dax notiert derzeit bei etwa 11.400 Punkten und hat damit 2018 bislang rund zwölf Prozent verloren. Ab einem Minus von 20 Prozent sprechen Händler von einem Bärenmarkt.
Weiterlesen … An der Börse sind die Bären los: Dax vor erstem Jahresverlust seit sieben Jahren
Fonds im Fokus November 2018
Allianz Global Artificial Intelligence - A - EUR : LU1548497186
Die Zukunft ist jetzt!
Der Allianz Global Artificial Intelligence ist der erste Fonds in Europa, der Anlegern einen Zugang zu sämtlichen Bereichen des KI-Segments ermöglicht. So können Anleger flexibel an der Entwicklung des Themenbereichs partizipieren. Neue Trends finden dank des umfassenden Researchs und Know-hows des Fondsmanagement-Teams frühzeitig Eingang in das Portfolio.
Erstmals seit 2015: Deutsche Wirtschaft schrumpft
Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal erstmals seit dreieinhalb Jahren geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt fiel von Juli bis September um 0,2 Prozent zum vorangegangenen Vierteljahr, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in einer Schätzung mitteilte.
Weiterlesen … Erstmals seit 2015: Deutsche Wirtschaft schrumpft