Fonds im Fokus Aberdeen Standard SICAV I – China A Share Equity Fund Acc USD
ISIN: LU1146622755
Mit Investitionen in chinesische A-Aktien Wachstum und Erträge generieren
Warum sollten Anleger gerade jetzt auf chinesische A-Aktien setzen?
Die durch Covid-19 ausgelöste Gesundheitskrise hat die Attraktivität der strukturellen Wachstumsbereiche in vielerlei Hinsicht gesteigert. Angesichts der sich abzeichnenden Herausforderungen empfiehlt sich eine selektive (und aktive) Vorgehensweise. Dies bedeutet, die besten Unternehmen auszuwählen, die ihre Positionen zulasten schwächerer Akteure konsolidieren dürften.
Wie schätzen wir die aktuelle Lage ein?
Wir schätzen den Ausblick für China aus den folgenden Gründen nach wie vor gut ein.
In besserer Verfassung – China hat inzwischen reichlich Erfahrung, wenn es um den Umgang mit Krisen geht – somit auch im Hinblick auf Covid-19. Das Land scheint die Virusausbreitung mittlerweile effektiv eingedämmt zu haben und bei der Bewältigung der Krise deutlich bessere Fortschritte zu erzielen als der Rest der Welt.
Zurück bei der Arbeit – Langsam, aber sicher kehren die Chinesen an ihre Arbeitsplätze zurück. Wanderarbeiter nehmen ihre Arbeit wieder auf, die Fabrikauslastung nimmt zu und die Verbraucher gehen wieder einkaufen.
Stimulierungsmaßnahmen – China hat bislang noch keine umfangreichen fiskal- und geldpolitischen Stimuluspakete verabschiedet, könnte dies aber bei Bedarf tun, um Risiken wie einem globalen Nachfrageeinbruch zu begegnen. Anders als die meisten Industrieländer verfolgt China nach wie vor eine orthodoxe Geldpolitik und verfügt weiterhin über Spielraum für Zinssenkungen.
Konsum – An unserer langfristigen Anlagethese hat sich nichts geändert. Das Reich der Mitte ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt. Steigender Wohlstand und Lebensstandard bedeuten, dass in China die Nachfrage nach höherwertigen Waren und Dienstleistungen rasch wächst.
Wertentwicklung über 5 Jahre per 18.09.2020 | Quelle FVBS
Bezeichnung | Wertentwicklung p.a. in % | Volatilität in % |
AS SICAV I - China A Share Equity Fund A Acc USD | 16,20 | 19,42 |
Kategorie Ø Aktienfonds Hong Kong & China | 13,09 | 16,71 |
Inflationsrate | 1,16 | |
Festgeld bis 50.000 EUR | 0,07 |
Der Managementansatz des Aberdeen Standard SICAV I – China A Share Equity Fund Acc USD
Buttom Up. Wir wählen Unternehmen aufgrund ihrer soliden Bilanzen und ihrer nachhaltigen Gewinne und Cashflows aus. Diese Unternehmen können relativ unabhängig von Konjunkturzyklen oder Währungsschwankungen weiter wachsen. Wir sehen kurzfristige Kursrückgänge als Chance zur Aufstockung unserer Positionen von uns gehaltenen Qualitätsaktien.
Der Fondsmanager des Aberdeen Standard SICAV I – China A Share Equity Fund Acc USD

Nicholas Yeo ist Leiter des China Equities-Teams bei Aberdeen Standard Investments.
Nicholas Yeo kam im Jahr 2000 durch die Übernahme von Murray Johnstone zu Aberdeen. Er wurde für zwei Jahre in das Londoner Global Emerging Market-Team entsandt, wo er EMEA- und lateinamerikanische Unternehmen betreute, bevor er im März 2004 zum Asian Equities-Team in Singapur zurückkehrte. Im März 2007 wechselte er nach Hongkong, um das Research für chinesische Aktien zu leiten.
Nicholas hat einen BA (Hons) in Rechnungswesen und Finanzen von der University of Manchester und einen MSc in Finanzmathematik von der Warwick Business School. Nicholas ist CFA®-Charterholder.
Warum ist Aberdeen Standard der richtige Partner für Anlagen in chinesische Unternehmen?
- Eine fünfjährige Erfolgsbilanz: annualisierte Outperformancevon über 10% seit Auflegung (16. März 2015)
- Wir legen seit 1992 in chinesische Unternehmen an mit einem tief verankerten Fokus auf ESG-Anlagen
- Lokales, vor Ort Anlage-Know-how mit einem Team aus über Investment-Spezialisten, die über acht Standorte im Raum Asien-Pazifik, darunter Hongkong und Shanghai, hinweg tätig sind
- Dank unserer Positionierung profitieren wir vom Konsumtrend hin zu Premiumwaren und -dienstleistungen in China
Für welche Anlegergruppe eignet sich der Aberdeen Standard SICAV I – China A Share Equity Fund Acc USD
Der ASI China A ist besonders für langfristig orientierte Anleger interessant, die von der wirtschaftlichen Entwicklung in Asien und China profitieren möchten. China A bietet den Zugang zum lokalen Aktienmarkt Chinas und damit zur größten Bevölkerungs- und Konsumentengruppe der Welt.
In den Medien
Downloads
Videos zum Fonds
Aberdeen Standard Investments: China Big Picture
China A Shares: an on-the-ground update
China’s stock market is like a casino, and that’s why you should invest
Chancen
Der Chinesische Inlands-Aktienmarkt ist ein Markt, der zunehmend reifer wird. Die Diskrepanz zwischen dem Anteil am Weltwirtschaftswachstum und dem Anteil der Gewichtung in den großen Indices wird langsam reduziert.
China ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt und dürfte in einer Generation die USA überholen. Das Land hat auf beispiellose Weise Wohlstand für seine Bürger geschaffen und diese zur größten globalen Konsumentenschicht katapultiert.
Die wachsende Zahl der chinesischen Unternehmen, die von der Binnennachfrage abhängt, wird weniger von globalen Konjunktur- und Zinszyklen beeinflusst und zudem durch staatsnahe Unternehmen unterstützt. Aus diesem Grund bietet der Inlandsmarkt ausländischen Anlegern eine effektive Möglichkeit zur Diversifikation.
Risiken
Die folgenden Risiken sollten beachtet werden, bevor Investmententscheidungen getroffen werden:
- Der Wert jedes Investments und die Einkünfte daraus können sinken oder steigen und Ihre Kunden erhalten möglicherweise weniger als den investierten Geldbetrag zurück.
- Eine globale Anlage kann zusätzliche Renditen erzielen und das Risiko streuen. Allerdings können sich Währungsschwankungen positiv oder negativ auf den Wert Ihrer Anlage auswirken.
- Schwellenmärkte oder weniger entwickelte Länder können mehr politischen, wirtschaftlichen oder strukturellen Herausforderungen ausgesetzt sein als entwickelte Länder. Dies kann bedeuten, dass Ihr Geld einem größeren Risiko ausgesetzt ist.
- Das Engagement des Teilfonds in einem Markt eines einzelnen Landes, kann bedeuten, dass der Teilfonds eine stärkere Volatilität aufweist, als ein weiter diversifizierter Fonds.
- Der Fonds kann sein gesamtes Vermögen in Wertpapiere auf dem chinesischen Festland investieren. Unter solchen Umständen wird das gesamte Fondsvermögen von der Depotbank in der VRC geführt.
- Der Fonds kann mithilfe einer inländischen Rechtsstruktur (d. h. einer Zweckgesellschaft, einer sog. „Variable Interest Entity“ oder „VIE“) in Unternehmen investieren, um Zugriff auf Branchen zu nehmen, die Eigentumsbeschränkungen für ausländische Anleger haben. Es besteht ein Risiko, dass Anlagen in derartige Strukturen negativ von Änderungen der rechtlichen und regulatorischen Rahmenwerke beeinträchtigt werden.
Eine Übersicht aller mit einem Investment in den Fonds verbundenen Risiken entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt, das Sie auf der Homepage aberdeenstandard.de bzw. aberdeenstandard.at sowie aberdeenstandard.ch finden.
Rechtliche Hinweise
Dies ist kein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren. Die Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Der Wert jedes Investments kann sinken oder steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Geldbetrag zurück. Vor einer möglichen Investition sollten Sie ein Gespräch mit Ihrem/Ihrer Berater(in) führen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben